- Weißer Rabe
- Weißer RabeVon einem Menschen, der sich unabhängig von der Meinung anderer zeigt, der sich durch seine Art von den anderen abhebt, sagt man, er sei ein »weißer Rabe«. Auch wird so allgemein etwas, was eine Ausnahme, eine große Seltenheit darstellt, bezeichnet. Der Ausdruck stammt aus dem Lateinischen (corvus albus) und geht zurück auf eine Stelle in den »Satiren« des römischen Schriftstellers Juvenal (✝ nach 127 n. Chr.). Dieser beklagt hier das geringe Ansehen der geistigen Berufe und die mühsame Paukarbeit der Lehrer und kommt zu dem Schluss, dass es nur wenigen besser gehe, »jedoch ein solcher Glückspilz seltener als ein weißer Rabe« sei (lateinisch: felix ille tamen corvo quoque rarior albo; Satiren VII, 2).
Universal-Lexikon. 2012.